Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ministranten

Was machen wir?

Wir ministrieren (Lat. Wort “ministrare“-„dienen“) zusammen in verschiedenen Gottesdiensten, um dem Pfarrer zur Hand zu gehen, ihn in der Feier der Liturgie zu unterstützen.

Die Motivation ist, zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen, Aufgaben im Gottesdienst zu übernehmen und einen Dienst in der Pfarrgemeinde auszuüben – auch zur Ehre Gottes.

An diesen Terminen sind wir aktiv

Immer in den Gottesdiensten, zu allen Hochfesten wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten.

Ebenso bei Erstkommunion, Firmung, Sternsinger, Prozessionen, Taufe, Trauung auch bei

Beerdigung begleiten und unterstützen wir den Pfarrer.

Wie kann ich Ministrant werden?

Du kannst Ministrant werden, wenn du die erste heilige Kommunion gefeiert hast. Wenn du Interesse daran hast, dann melde dich ganz einfach im Pfarrbüro Hirschaid bei Pfarrer Jürgen Dellermann oder schreib eine E- Mail. Übungsstunden werden mit dem Pfarrer abgesprochen und finden in der Kirche statt. Außerdem stehen dem Pfarrer noch Ehrenamtliche Frauen und Männer aus der Pfarrgemeinde zur Seite, die unterstützend mitwirken. Zudem gibt es einen Plan für die Ministranten, wann sie zum ministrieren eingeteilt sind.

Die Aufgaben der Ministranten tragen bei der Mitfeier des Gottesdienstes zu einem tieferen Verstehen bei, sie bereichern die Gottesdienste mit ihren Aufgaben. Die Beteiligten tun ihren Dienst freiwillig und führen ihn mit Zuverlässigkeit und Freude aus.

Ansprechpartner sind:

Pfarrer Jürgen Dellermann,

Frau Astrid Helmrich,

Frau Monika Kauer.